Kategorie: Android

Android: Wie du Tabs baust

Je größer eine App wird, desto wichtiger wird ein gutes Navigationskonzept. Der Nutzer muss leicht die Inhalte erreichen können, die deine App anbietet. Ein bewährtes Konzept sind die Tabs. Ich zeige dir in diesem Video, wie du Tabs in deine App einbaust. Dies ist der erste Teil einer kleinen Serie. In den nächsten Videos dieser…
Read more

Android: Wie du Inhalte mit anderen teilst

In diesem Video zeige ich dir, wie du Inhalte mit anderen teilen kannst. Schicke Text und Bilder über WhatsApp an deine Freunde, öffne Google Maps, starte eine Navigation und so weiter. All das ist möglich mit Intents direkt aus deiner eigenen App heraus.

Android: Wie du eine Standortkarte mit Wow-Effekt baust

Im letzten Video habe ich dir gezeigt, wie man den aktuellen Standort ermitteln und als GPS-Koordinaten anzeigen kann. Heute zeige ich dir, wie du den aktuellen Standort auf einer Map anzeigst, und zwar effektvoll. Dazu nutzen wir Mapbox, das findest du hier: https://www.mapbox.com

Android: Wie du den Standort ermittelst

Mit jedem Smartphone kann man den eigenen Standort ermitteln. Dazu werden verschiedene Technologien genutzt, wie zum Beispiel das Global Positioning System (GPS), die Standorterkennung über den Mobilfunk (Cell-ID oder Triangulation) sowie die Analyse von WLAN-Netzen in der Umgebung. Wir schauen uns in diesem Video an, wie du in deiner eigenen App den aktuellen Standort ermitteln…
Read more

Android: Wie du deine App zum Vibrieren bringst

Hast du schon mal überlegt, dir den Vibrationsmotor deines Handys zu nutzen? Du kannst coole Effekte in deine App einbauen. Lass die App vibrieren, wenn der Nutzer auf einen Button klickt. Oder gib eine Vibration als Feedback, wenn man in deinem Spiel gewinnt oder verliert. Ich zeig dir in diesem Video, wie du deine Android…
Read more

Android: Wie du Apps im Play Store veröffentlichst

Wie kann man eine App an Freunde und Bekannte weitergeben, und wie bekommt man eigentlich eine fertige App in den Play Store? Diese beiden Fragen werde ich in diesem Video beantworten. Übrigens, hier der Link zur Hellany Webseite: https://www.hellany.com

Android-Grundlagen: Intents und Results

Stellt euch vor ihr habt mehrere Activities und wollt Daten von einer Activity zur anderen übergeben. Dazu braucht ihr Intents. Stellt euch vor ihr wollt dann wieder Daten von der zweiten zur ersten Activity zurückgeben. Dazu braucht ihr Results. In diesem Video zeige ich euch, wie man mit Intents und Results arbeitet.

Reactions-App: Quellcode herunterladen

Hier kannst du den Quelltext herunterladen: https://transfer.hellany.academy/xd6bnf9lj3qvrhyw Beachte bitte: Ich habe die Aufgaben-App mit Android Studio 4.0 entwickelt. Falls du den Quellcode in Android Studio nutzen möchtest, brauchst du die Version 4.0. Diese kannst du hier herunterladen: https://developer.android.com/studio/preview Wenn du noch Fragen hast oder nicht weiterkommst, findest du hier Hilfe und Kontaktmöglichkeiten: Hilfe & Kontakt

Spiele-App „Reactions“ – Teil 7: Endlich zocken

Beim letzten Mal gab es eine kleine Hausaufgabe: Es ging darum die letzten 3 Methoden zu implementieren, so dass wir auch den 2-Spieler-Modus abschließen und endlich zocken können. Hier zeige ich euch wie das geht. 1. Methode: onButton1Click Die onButton1Click-Methode wird aufgerufen, wenn Spieler 1 auf seinen Button klickt. Wenn er das macht, sollten wir…
Read more

Spiele-App „Reactions“ – Teil 6: Dual Player

Im letzten Teil der Video-Serie haben wir das Design für den 2-Spieler-Modus gebaut. Heute geht’s mir der Implementierung des Codes voran. Spielprinzip Der 2-Spieler-Modus unterscheidet sich etwas vom 1-Spieler-Modus. Wenn Farbe und Aufschrift des Buttons übereinstimmen, muss man so schnell wie möglich auf den Button tippen. Ist man schnell genug und stimmt alles, bekommt man…
Read more