Kategorie: Android

Android: Wie du eine News-App baust – Teil 4

Im vierten Teil unserer Serie zum Thema „Wie baut man eine News-App“ zeige ich dir, wie man auf eine Zelle in einer Liste einen OnClickListener setzt. Den brauchen wir, damit sich beim Tippen auf eine News, die entsprechende Nachricht im Browser öffnet.

Android: Wie du eine News-App baust – Teil 3

Wir bauen eine News-App, das ist der dritte Teil zu dieser Serie. In diesem Video zeige ich dir, wie man das Layout für die News baut. Schritt für Schritt binden wir die News-Daten an das Layout an. Du lernst auch wie man Bilder aus dem Internet lädt. Diese Zeile gehört in deine build.gradle (Module: xxx.app):…
Read more

Android: Wie du eine News-App baust – Teil 2

Dies ist der 2. Teil unserer mehrteiligen Serie, in der ich dir zeige, wie du relativ einfach eine News-App für Android bauen kannst. Schritt für Schritt erkläre ich dir in diesem Video, wie du die News aus dem Internet lädst. Diese zwei Zeilen gehört in deine build.gradle (Module: xxx.app): implementation ‚com.squareup.retrofit2:retrofit:2.9.0‘ implementation ‚com.squareup.retrofit2:converter-simplexml:2.9.0‘

Android: Wie du eine News-App baust – Teil 1

Wie wär’s deine eigene News-App zu haben? Und wie wär’s die auch noch selbst entwickelt zu haben? Das ist gar nicht so schwer. Ich zeig dir Schritt für Schritt wie das geht. In diesem Video starten wir mit den Vorbereitungen. Woher nehmen wir die News für unsere App? In diesem Video erfährst du es. Das…
Read more

App Review: Gereons Zufallsgenerator

In diesem Video schau ich mir die App von Gereon an und gebe Tipps, wie man den Code optimieren kann, so dass er noch besser wiederverwendbar ist und der Controller schlanker wird. Gereons App erzeugt Zufallszahlen innerhalb eines Bereichs, den der Nutzer selbst eingeben kann. Das Besondere: Bevor eine Zahl wiederholt erzeugt wird, müssen alle…
Read more

Android Grundlagen: Warum du ViewModels brauchst

Daten in Views sind flüchtig. Wir sprechen von „transient UI data“, also flüchtigen UI-Daten. Wenn du das Smartphone beispielsweise drehst, verschwinden Eingaben oder zur Laufzeit gesetzte Werte. Das liegt daran, dass die Activity komplett neu erzeugt wird, und damit auch alle Views. In diesem Video zeige ich dir, wie du dieses Problem ganz einfach lösen…
Read more

Android Grundlagen: Lebenszyklus einer App

Jede App hat einen Lebenszyklus. Das System ruft Methoden auf, wenn die App startet, in den Vordergrund bewegt wird, in einen Pausenzustand geht oder wieder beendet wird. Ich zeige dir in diesem Video, welche Methoden das sind und wie du sie dir in deiner App zunutze machen kannst.

Android: Wie du Swipe to Refresh nutzt

Um eine Ansicht zu aktualisieren, ist es in Android üblich mit dem Finger von oben nach unten zu wischen. Diese Geste nennt sich „Swipe to refresh“. In diesem Video zeige ich dir, wie du „Swipe to refresh“ in deine App einbauen und nutzen kannst. Hier die Abhängigkeit, die du in deine build.gradle Datei einfügen musst:implementation…
Read more

Android: Wie du Tabs durch Swipen wechselst

Dies ist Teil 3 unserer Trilogie zur Navigation mit Tabs in Android Apps. In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem ViewPager2 arbeitest, um mit einer Swipe-Geste durch mehrere Fragments zu navigieren. Diesen ViewPager2 verbinden wir mit dem TabLayout, so dass die Tabs synchron mitlaufen.

Android: Wie du Fragments nutzt

Dies ist Teil 2 unserer 3-teiligen Serie zur Navigation mit Tabs in Android Apps. In diesem Video zeige ich dir, wie man Fragments erstellt und mit Hilfe des Inflaters ein Layout anbindet. Ziel ist es, dass wir in unserer App nur noch eine einzige Activity haben und die Tab-Navigation Fragments nutzt, um die verschiedenen Inhalte…
Read more